
- Kategorie:Die Spitze
- Rebsorten:Riesling
- Lage:Forster Pechstein
- Geschmack:Trocken
- Farbe:Weiss
Der Wein
Und auch hier: Pech gehabt? Auf keinen Fall. Die im Forster Pechstein gewachsenen Weine haben aufgrund von Boden und Klima vom GlĂŒck verfolgte Geschmackscharakteristika. Klingt kompliziert? Ach was, wir sagen es einfach so: Der hier hat ordentlich Bums. Knochentrocken mit der typischen Portion Feuerstein, ZitrusfrĂŒchten und MineralitĂ€t und einer salzigen SĂ€ure, die das gewisse Etwas bringt. Und das suchen wir doch alle, oder? Das gewisse Etwas! Reifepotential? Hell yeah. Trinkmotto? Gib mir noch Zeit.
Selektive Handlese, anquetschen der Beeren und Maischestandzeit auf der Presse, nach der GĂ€rung langes Hefelager bis zur AbfĂŒllung im August. Dornröschenschlaf bis in den April des darauf folgenden Jahres bis zum Verkaufsstart – weitere anschlieĂende Flaschenreife empfehlenswert – ein SpĂ€tentwickler aber dafĂŒr LangstreckenlĂ€ufer!
Boden
Basaltgestein mit Buntsandsteinverwitterung, Basaltadern im Untergrund und loses Basaltgestein an der OberflĂ€che der Weinlage. Im Wald oberhalb von Forst ist ein inaktiver Vulkan, der Pechsteinkopf, von dem das vulkanische Gestein ursprĂŒnglich kommt.
Auszeichnung
Jahrgang 2021: 94 Punkte im Falstaff 2024
Jahrgang 2022: 96 Punkte im Falstaff 2025