Tag Archives: Scheurebe

Scheurebe Kernstück gewinnt Scheurebe Preis!

Scheurebe-Preis 2025 – Die Sieger stehen fest!

Sortentypisch mit enormer Bandbreite

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. In diesem Jahr reichten 137 Betriebe insgesamt 187 Weine zum Wettbewerb ein, welche die Expertenjury gespickt mit Händlern, Einkäufern und Winzern Anfang April bei einer Blindverkostung bewertete. Der Großteil mit 127 Scheurebe-Weinen stammte dabei aus dem aktuellen 2024er Jahrgang. Daneben waren 47 Erzeugnisse aus dem vorherigen Jahrgang sowie fünf 2022er, drei 2021er und fünf ohne Jahrgangsangabe vertreten. Der 2024er zeigte sich bei der Verkostung aufgrund des herausfordernden, feuchten Jahres schlanker als seine Vorgänger, aber dennoch sortentypisch mit einer großen Bandbreite, so das Fazit eines Verkosters.

Das Gros kommt aus der Heimat

Sieben Erzeugnisse kamen aus Österreich, der Rest verteilte sich auf deutsche Anbaugebiete. Den Löwenanteil machte Rheinhessen mit 72 Weinen aus, gefolgt von der Pfalz (48), Franken (27), Nahe (10) und Baden (7). Zudem waren sechs Erzeugnisse mit der Herkunft Deutschland ebenso vertreten wie vier Produkte aus Sachsen sowie je drei aus dem Rheingau und mit der Angabe Landwein Rhein. Die Anstellungen dieses Jahr gingen vor allem in Franken zurück (2023: 45) – vermutlich eine Folge der Frostschäden im vergangenen Jahr. 745 ha und somit fast 50% der gesamten Scheurebe-Fläche in Deutschland stehen in Rheinhessen, wo Julius Georg Scheu die Neuzüchtung 1916 in Alzey kreuzte. Somit war die Heimat der Sorte im Wettbewerb mit einem Anteil von 39% vergleichsweise etwas weniger repräsentiert. Gemeinsam mit der Pfalz (326 ha), Franken (214 ha) und Nahe (98 ha) kommen die Gebiete auf über 90% der deutschen Scheurebe-Fläche. Hinsichtlich des Restzuckers setzte sich die „trockene“ Tendenz fort: 79 der 171 Stillweine waren trocken ausgebaut. Aufgrund der großen Zahl an Anstellungen gab es im unteren Restzucker-Bereich mit Klassisch trocken (bis 5 g/L) und Modern trocken (über 5 bis 9 g/L) zwei Kategorien. Die besten drei Weine erhielten auch in den anderen Kategorien (Perlwein/Schaumwein, Halbtrocken/Feinherb, Lieblich, Süß und Edelsüß) eine Auszeichnung. Wie in den Vorjahren lagen die Weine qualitativ eng beieinander. Leider können nicht alle Scheureben aufs Siegertreppchen, erhielten aber ab einem Schnitt von 14 Punkten eine Urkunde.

Zum Wettbewerb Der Mainzer Fachverlag Dr. Fraund initiierte 2016 zum 100-jährigen Jubiläum der Rebsorte erstmals den Internationalen Scheurebe-Preis. Ziel war es unter anderem, die oft unterschätze und etwas in Vergessenheit geratene Sorte stärker ins Rampenlicht zu rücken. 1999 waren noch 3.126 ha Rebfläche in Deutschland mit Scheurebe bestockt, 15 Jahre später nur noch 1.423 ha. Mittlerweile zeigt die Tendenz wieder nach oben: 2024 betrug die Scheurebe-Fläche 1.503 ha. Zum Anstieg trug sicherlich auch der Internationale Scheurebe-Preis ein wenig bei. 

Preisträger 2025
Folgende Weine und Erzeuger haben es beim 10. Internationalen Scheurebe-Preis auf das Treppchen geschafft:

Kategorie Klassisch Trocken

1. Platz: 2024er Distelfink Scheurebe trocken, Weingut Mirjam Schneider, Mainz-Hechtsheim (Rheinhessen)
2. Platz: 2024er Kernstück Scheurebe trocken, Weingut Margarethenhof, Forst (Pfalz)
3. Platz: 2024er Guldentaler Sonnenberg Scheurebe Kabinett trocken, Weingut Enk, Guldental (Nahe)  

Neuigkeiten aus dem Weinberg – der Sommer ist da!

Liebe Weinfreunde,
der Sommer ist da und die Weinfestsaison ist in vollem Gange! Nicht nur Forst, die ganze Pfalz zeigt sich von ihrer besten Seite – quirlig, gastfreundlich und voller Leben.

Wir im Weingut Margarethenhof genießen diese besondere Zeit und möchten euch heute einen kleinen Einblick in unseren Alltag geben. 

Das Weinjahr im Margarethenhof:
Das durchwachsene, regnerische Wetter im Mai und Juni war einerseits ein Segen für die Natur, die in sattem Grün erblüht. Andererseits fördert das feucht-warme Klima leider auch Pilzkrankheiten in unseren Weinbergen, was uns vor besondere Herausforderungen stellt.

Mit gezielten Maßnahmen wie der Entblätterung und dem Entfernen zu kurzer Triebe sorgen wir für einen lockeren Wuchs und eine gute Durchlüftung, damit die Trauben schnell abtrocknen, wenn es nicht regnet.
Vor allem für Martin bedeutet dies viel zusätzliche Arbeit, aber wir wissen, dass sich die Mühe lohnt. Aktuell rechnen wir damit, Anfang September mit der Weinlese zu beginnen und gesunde Trauben für spannende Weine zu ernten.

Um euch den Sommer zu versüßen, haben wir besondere Angebote für euch zusammengestellt:

https://margarethenhof-forst.de/bestellung/
Scheurebe – unser Sommerliebling

Unser Lieblingswein für diesen Sommer! Die Scheurebe überzeugt mit ihrer lebendigen, fruchtigen Note – wir riechen Zitronengras und Grapefruit. Perfekt für laue Sommerabende im Garten oder heiße Nachmittage am Badesee.

5+1 Paket 6 Flaschen 0,75 l versandkostenfrei für nur 45,00 € 
10+2 Paket 12 Flaschen 0,75 l versandkostenfrei für nur 89,00 €
zu den Paketen

https://margarethenhof-forst.de/bestellung/
Grillfreunde Paket

Sechs Weine, die perfekt zu geselligen Grillabenden passen und für jeden Geschmack und jedes Gericht die perfekte Begleitung bieten:

6er Paket 6 Flaschen 0,75 l versandkostenfrei für nur 49,00 € 
12er Paket 12 Flaschen 0,75 l versandkostenfrei für nur 89,00 €
zu den Paketen

https://margarethenhof-forst.de/bestellung/
Traubenperle

Alkoholfrei, fruchtig und spritzig – ideal zum Anstoßen und Erfrischen. Probiert unsere Traubenperle mit einem Minzblatt oder einem Spritzer Mineralwasser.

6er Paket 6 Flaschen 0,75 l versandkostenfrei für nur 45,00 € 
12er Paket 12 Flaschen 0,75 l versandkostenfrei für nur 89,00 €
zu den Paketen

Alle Weinpakete sind natürlich auch mit anderen Bestellungen kombinierbar.
Unser aktuelles Weinangebot inkl. Preisen findet ihr hier.
Alle Angebotspakete sind gültig bei Bestellung bis zum 30. September 2024, der Versand erfolgt frachtfrei innerhalb des deutschen Festlands. Wir versenden in 6er, 12er und 15er Versandkartons per DHL oder DPD.

Hallo – Frühling 2021

Liebe Weinfreunde,

Nachdem sich der Winter noch einmal kräftig aufgebäumt hat und wir im Februar sogar tagelang Schnee und kalte Temperaturen genießen konnten, klopft nun der Frühling an die Tür. Draußen in der Natur steht das erste Grün in den Startlöchern, die Vögel zwitschern und die Luft riecht frisch und verheißungsvoll nach Neubeginn und Lebensfreude. Wir genießen die ersten Sonnenstrahlen, die nach den dunklen und trüben Wintertagen besonders hell erscheinen und die Arbeit in den Weinbergen macht gleich doppelt so viel Spaß.

Den Rebschnitt haben wir bereits beendet, momentan sind unsere Mitarbeiter und wir dabei das alte Rebholz auf den Boden zu schneiden, wo es gehäckselt und mit der Zeit als Humus zu einem wichtigen Teil des Bodenlebens unserer Weinberge wird.  Die verbleibenden Rebruten müssen angebunden und die Drahtanlagen in Stand gesetzt werden, damit alles steht, wenn bald der Austrieb der Reben und der Start ins neue Weinjahr beginnen.  

Wie Sie in unserem Weinangebot 2021 sehen können, waren wir auch im Keller nicht untätig. Den ruhigen Jahresanfang haben wir genutzt, viel verkostet und gerade die ersten BASIS und KERNSTÜCK Weine des Jahrgangs 2020 abgefüllt. Zum Weihnachtsfest 2020 waren Riesling Kernstück, Scheurebe mild und Auxerrois ausgetrunken. Das Warten auf diese Weine hat sich gelohnt, nun ist der Jahrgang 2020 im Verkauf und die Weine stehen dem Vorgängerjahrgang 2019 in nichts nach.

NEU in unserem Sortiment ist die trockene Scheurebe KERNSTÜCK (Nr. 31-20). Ein Zugang bei unseren Gutsweinen, den alle Fans von Weissburgunder oder Sauvignon Blanc lieben werden. Scheurebe ist eine traditionelle Pfälzer Rebsorte, besonders bukettbetont und aromatisch, die sich durch eine feine Exotik und eine elegante Fruchtig auszeichnet, ohne zu schwer oder aufdringlich zu schmecken. Bisher nur als milder Wein in der Literflasche erhältlich, jetzt auch trocken zu genießen!

Auch für die Rieslingfreunde gibt es spannenden Zuwachs in unserer Weinliste: mit dem Forster Stift Riesling ERSTE LAGE (Nr. 46-20) bekommt der Deidesheimer Herrgottsacker Riesling ERSTE LAGE (Nr. 34-20) einen ebenbürtigen Partner. Ist der Deidesheimer Herrgottsacker eher opulent und körperreich vom Typ her, ist der Forster Stift ein filigraner Wein der durch zarte, florale Aromatik im Glas besticht. Ein spannender Lagenvergleich, der ab Mai 2021 im Verkauf ist.

War der Weinjahrgang 2019 schon straff und filigran, ist der Jahrgang 2020 vom Typ her sogar noch präziser und leichtfüßiger. Gerade unsere Rieslinge sind noch konzentrierter, es ist noch einmal eine Steigerung zum Vorjahr zu schmecken. Zum Ende der Weinlese Anfang Oktober konnten wir sogar eine elegante, nach frischen Kräutern duftende Forster Riesling Auslese (Nr. 32-20) ernten. Ein Wein, den man nicht erzwingen kann, sondern bei dem die Gegebenheiten passen müssen, was uns wahrlich nicht jedes Jahr gelingt.

Um Sie auch an unseren Frühlingsgefühlen teilhaben zu lassen, bieten wir Ihnen unter Probierpakete drei verschiedene Pakete zur Bestellung an:

Einmal unser KERNSTÜCK Frühlingstrio 2021, bestehend aus Weissburgunder (21-20), Sauvignon blanc (25-20) und Scheurebe (31-20). Diese drei sind genau die richtigen Weine um entspannt die ersten Frühlingsblumen, Sonnenstrahlen und den ersten Spargel zu begrüßen!

Zudem finden wir, zum Frühling und der Mandelblüte gehört Rosé unbedingt dazu!
Und da wir zum aktuellen Zeitpunkt davon ausgehen, dass unsere Teilnahme am Rosa Leuchten – Vino Lumino im April 2021 nicht möglich sein wird, bringen wir die Mandelblüte zu Ihnen nach Hause! Zu unseren Rosé Paketen (Rosé Kernstück trocken oder Rosé Basis restsüß) überraschen wir Sie mit einer kleinen Leckerei aus Mandeln – handgemacht von unserer Lieblingsbäckerei Heil in Niederkirchen.

Alle Angebote sind gültig bei Bestellung bis zum 30. April 2020, der Versand erfolgt frachtfrei innerhalb des deutschen Festlands.        
Gerne können Sie ein Angebotspaket auch mit weiteren Weinen aus unserem Sortiment ergänzen – wir versenden in 6er, 12er und 15er Versandkartons per DHL oder DPD.


Momentan ist eine Weinprobe bei uns im Weingut zwar noch nicht möglich und auch unser Wohnmobilstellplatz ist geschlossen. Aber zum Weineinkauf und zur Abholung sind wir weiterhin für Sie geöffnet. Wie immer gewähren wir Ihnen bei einem Einkauf ab 12 Flaschen 5% Ab Hof Rabatt und freuen uns auf Ihren Besuch!

Sobald die Gastronomie wieder geöffnet hat, sind auch bei uns wieder Weinverkostungen unter Einhaltung der geltenden Vorschriften möglich. Wir freuen uns schon sehr darauf gemeinsam mit Ihnen die Weine des neuen Jahrgangs zu begrüßen.


Wir warten gespannt auf Ihre Rückmeldung,        
Fröhliche Frühlingsgrüße aus der Pfalz

Senden Ihnen Yvonne und Martin  
und unsere Eltern Elisabeth und Franz Lucas vom Margarethenhof