Tag Archives: Verkostung

Frühlingsgefühle

Liebe Weinfreunde,

der Frühling klopft an die Tür und mit ihm das Gefühl von Neubeginn. Wir freuen uns über die spürbaren Veränderungen in der Natur, das Zwitschern der Vögel und dass die Tage wieder heller und länger werden.

Draußen in den WEINBERGEN haben wir den Rebschnitt beendet, nun folgen das Biegen und Anbinden der Rebruten sowie das Ausbessern der Drahtanlagen, damit für den Austrieb der Reben und das neue Weinjahr 2023 alles vorbereitet ist.

Im KELLER haben wir in den letzten Wochen unsere Weine verkostet und damit begonnen, die ersten Flaschen des Jahrgangs 2022 abzufüllen. Natürlich wollen wir Sie daran teilhaben lassen – mit unseren beiden  PROBIERPAKETEN können auch Sie schon die ersten Weine aus 2022 verkosten.

Entweder die Kleine Weinprobe Kernstücke – einmal quer durch unsere KERNSTÜCKE 2021/22 probieren – plus kleiner Verkostungsnotizen oder Drink Pink – unser Rosé Paket. Frühling, Frühlingsgefühle, die rosa Mandelblüte in der Pfalz – was passt da besser dazu als ein erfrischender Schluck Rosé?!

Alle Angebotspakete sind gültig bei Bestellung bis zum 30. April 2023, der Versand erfolgt frachtfrei innerhalb des deutschen Festlands. Gerne können Sie ein Angebotspaket auch mit weiteren Weinen aus unserem Sortiment ergänzen – wir versenden in 6er, 12er und 15er Versandkartons per DHL oder DPD, auch gemischt.

Zurückblickend aufs letzte Jahr war der WEINJAHRGANG 2022 aufgrund der Trockenheit und Hitze etwas weniger zeitintensiv als 2021 was den Pflanzenschutz anging. Dennoch hat uns die Witterung über Sommer, aber vor allem während der Weinlese einiges an Konzentration und Kraft abverlangt und die Reben und uns besonders gefordert. Aufgrund eines heftigen lokalen Niederschlags mit 60 l Regen und Hagelschauern direkt über einem Teil unserer Weinberge zwischen Forst und Deidesheim war der Start in die Weinlese dann doch schneller und hektischer als wir ursprünglich erwartet hatten. In den vom Hagel betroffenen Weinbergen galt es Schadensbegrenzung zu betreiben und zügig zu ernten, bevor die Beeren aufplatzen und Fäulnis entsteht. Hier hat sich unsere persönliche Mischung aus Bauchgefühl und Erfahrung mit der wir im Weinberg unsere Entscheidungen treffen, bewährt und wir konnten unerwünschte Bittertöne im Wein aufgrund der Verletzungen durch den Hagel durch rasches Ernten und strenge Selektion vermeiden.
Leider hat die strenge Selektion gerade bei den Lagenweinen einen deutlich höheren Aufwand bei deutlich geringerem Ertrag zur Folge und die Mengen der Lagenweine sind dieses Jahr noch begrenzter als sonst.

Generell lief das zweite Jahr unserer offiziellen Umstellung auf den ökologischen Weinbau zu unserer Zufriedenheit. Vor vier Jahren haben wir in ein neues Pflanzenschutzgerät mit einem Tunnel investiert, was uns einen sehr zielgerichteten und noch sparsameren Pflanzenschutz ermöglicht, bei dem die Reben geschützt aber eine Abdrift der Pflanzenschutzmittel vermieden wird.

Zudem sind alle unsere Weine vegan erzeugt – ab und zu erreicht uns die Frage nach der Verwendung von Klärhilfen auf tierischer Basis, die wir getrost verneinen können. Wir geben den Mosten Zeit und lassen sie über Nacht zur Klärung sedimentieren und wenn überhaupt notwendig, verwenden wir ein Produkt ohne tierische Inhaltsstoffe, welches durch Filtration wieder komplett entfernt wird.

BESUCHE BEI UNS AUF DEM WEINGUT sind immer ein Erlebnis, neu ist nun auch die Möglichkeit einer WEINWANDERUNG in den Forster Weinbergen auf eigene Faust, ausgestattet mit unseren Weinen. Sind Sie neugierig? Nähere Infos gibt es direkt bei uns oder über unsere Homepage. Ab Ende März öffnet auch unser WOHNMOBILSTELLPLATZ wieder und wir freuen uns über alle, die ihr Weinerlebnis auf dem Margarethenhof um eine Übernachtung (15 € pro Nacht) mit dem Wohnmobil verlängern möchten.

Auch die LAGENKOSTBAR, die gemeinsame Verkostung aller Forster Weingüter am ersten Maiwochenende (Samstag, 6. & Sonntag 7. Mai 2023) im Gutshof Murjahn in Forst findet wieder statt!

Ein guter Anlass uns mal (wieder) auf dem Weingut zu besuchen sind unsere WEINPROBIERTAGE – dieses Jahr planen wir am Freitag, 02. & Samstag 03. Juni 2023 wieder Hoftor und Kellertür zu öffnen und laden Sie schon heute herzlich dazu ein, unsere Weine zu verkosten und die Pfälzer Leichtigkeit zu genießen.

Haben wir Sie neugierig gemacht?  Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Gemütlichkeit kehrt ein

Gerade haben wir noch unseren Keller nach der Weinlese geputzt und die bunten Blätter draußen in den Weinbergen bewundert, schon steht Weihnachten vor der Tür.

Wir freuen uns sehr auf die ruhigen Tage, in denen es nur um Gemütlichkeit, Familie und Genuss geht und der Wein eher Begleiter und nicht wie sonst die Hauptrolle in unserem Leben spielt.

Doch schon vor den Feiertagen haben wir einen Grund gemeinsam anzustoßen – uns erreichte diese Tage eine besonders freudige Nachricht: unser 2021 Weissburgunder Kernstück war beim Weinwettbewerb Focus Weintest in der Kategorie „Weissburgunder bis 10,00 €“ sehr erfolgreich. Laut Focus „die Kategorie in der es vor allem um das optimale Preis-Genuss-Verhältnis geht“ mit Weinen, „die mit ihrer Frische, ihrer Würze und wohldosierten Säure auch Speisen wunderbar begleiten“.  Wir erreichten in einer verdeckten Verkostung mit insgesamt drei geheimen Proberunden unter allen verkosteten Weinen den 1. Platz! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Freude ist umso schöner wenn man sie teilt –
weshalb wir für Sie zwei Pakete geschnürt haben, die man mit einem Klick hier bestellen kann.

Ausgezeichnet – Platz 1 beim Focus Weintest!

Junger Schwung im Riesling-Mekka

Anfang November flattern die Weinguides von Eichelmann, Gault Millau, Vinum und Falstaff in unser Haus. Die Redakteure der Fachzeitschriften und Weinguides verkosten und bewerten übers Jahr unsere Weine und wir freuen uns auf die Ergebnisse.

„Es war ein Donnerhall, der da im vorigen Jahr zu hören war. Yvonne Libelli und ihr Bruder Martin Lucas waren unsere Entdeckung des Jahres und starteten komplett durch. Es war ein Schub, der ihnen auch im Selbstwertgefühl einen enormen Aufschwung brachte. „Ja, wir sind auf dem richtigen Weg!“
(Vinum Weinguide 2020)

Der Falstaff Weinguide hat dieses Jahr zum ersten Mal unsere Weine verkostet und uns als einen von drei Betrieben zum Newcomer des Jahres nominiert!

„Das Debüt, das Yvonne Libelli und ihr Bruder Martin Lucas in unserem Guide hingelegt haben, hat die Falstaff-Jury dermaßen überzeugt, dass sie die beiden als Anwärter auf den Titel „Newcomer des Jahres“ nominierte.“
„Die neuen Weine, die das Falstaff-Team für den Weinguide 2020 verkosten konnte, bestechen mit einem sehr klaren Lagenausdruck, mit Komplexität und abgeklärter Balance.“
(Falstaff Weinguide 2020)

Wir sind selbst gespannt was da noch auf uns zukommt.

Falstaff Tasting Weissburgunder 2019

Wow, unser Gutswein Weissburgunder KERNSTÜCK wurde beim Falstaff Weissburgunder Tasting 2019 mit 89+ Punkten ausgezeichnet und ist somit in den vorderen Plätzen der Bewertung vertreten.

Ulrich Sautter, Chefredakteur von Falstaff Deutschland, beschreibt unseren 2018er Weissburgunder KERNSTÜCK so:

„Etwas Banane, Eisbonbon, aber auch Pinot-beerige und florale Töne, Lavendel. Guter Bau am Gaumen, nicht im Übermass alkoholkräftig, die Süße puffert die Körperkraft, die jahrgangstypisch milde Säure trägt, ein zurückhaltender, unaufdringlicher Weißburgunder mit natürlich wirkender Balance.“

Weinprobiertage 2019

Samstag, 15. Juni 2019 von 13 bis 18 Uhr
Sonntag, 16. Juni 2019 von 11 bis 18 Uhr

Probiert unsere Weine dort wo sie gewachsen sind – direkt bei uns auf dem Weingut! Wir öffnen Tür und Tor, sowie alle unsere Weine und Sekte zur ungezwungenen Probe. Seid gespannt auf die Präsentation des Jahrgangs 2018!

Dieses Jahr begleiten uns zum ersten Mal feine Köstlichkeiten aus regionalen Produkten von GeKo GenussKonzept aus Ruppertsberg.
Genießt unsere Weine und feine Speisen im mediterranen Ambiente unseres Weinguts zwischen Oleandern und Zitronen, mit Blick auf die Wachtenburg und lasst die Seele baumeln. 

Bassermann und Freunde

Das Weingut Bassermann Jordan in Deidesheim feiert 300 jähriges Jubiläum! Und wir waren dabei, mit Martin als ehemaligem Lehrling 2005/2006 durften wir sogar gemeinsam mit vielen anderen Kollegen unsere Weine präsentieren. Eine tolle Verkostung im alten Keller mit einer klasse Party im Anschluss – wir freuen uns schon auf die nächsten 300 Jahre.
Wer findet uns in der Fotobox? Es sind ein paar wilde und unterhaltsame Schnappschüsse mit dabei!

Fotos by Hans-Georg Merkel Fotografie

Bewertung Vinum Wineguide 2019

Zum ersten Mal beteiligt und gleich ausgezeichnet! Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal unsere Weine bei den Verkostungen zum Vinum Winguide eingereicht und wurden aus dem Stand weg mit 2 Sternen bewertet und außerdem zur Entdeckung des Jahres gekürt!

„Yvonne Libelli und Martin Lucas schießen mit ihrer aktuellen Kollektion den Vogel ab. Was sie uns hier an Rieslingen vorsetzen, ist bei Weitem das Beste, was wir je von Ihnen im Glas gehabt haben… Wir sind jedenfalls von dem, was wir hier probieren konnten, dermaßen angetan, dass das Geschwisterpaar für uns die Entdeckung des Jahres markiert.
Herzlichen Glückwunsch dazu – und wir freuen uns sehr, den weiteren Weg mitzuverfolgen.“
Vinum Wineguide 2019

Weinguides 2019: Eichelmann, Gault Millau und Vinum erschienen

Pressemeldung des Deutschen Weininstituts, 5.11.2019

Über 10.000 bis 13.000 Weine verkosteten die Weinexperten für die drei Weinguides von Eichelmann, Gault Millau und Vinum. Die drei etwa 1000 Seiten starken Weinführer für 2019 kommen mit ihren Bewertungen, Weinkauftipps und Bestenlisten in diesen Tagen für circa 35 Euro in den Buchhandel. 

Gerhard Eichelmann Preisträger 2019

Beste Sektkollektion: Sekthaus Raumland Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen)
Beste Weißweinkollektion: Weingut Georg Breuer Rüdesheim (Rheingau)
Beste Rotweinkollektion: Weingut Bernhard Huber Malterdingen (Baden)
Beste edelsüße Kollektion: Weingut Horst Sauer Escherndorf (Franken)
Aufsteiger des Jahres: Weingut Stefan Vetter Gambach (Franken)
Klassiker des Jahres: Lämmler Fellbach Spätburgunder „GG“ Weingut Schnaitmann Fellbach (Württemberg)
Ehrenpreis für das Lebenswerk: Helmut Dönnhoff Oberhausen (Nahe)
https://mondo-heidelberg.de

Gault&Millau Auszeichnungen 2019

Der Titel „Winzer des Jahres“ geht in diesem Jahr an ein Vater-Sohn-Duo. Der Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, Fritz Keller, und sein Sohn Friedrich aus Vogtsburg am Kaiserstuhl in Baden werden ausgezeichnet.
„Aufsteiger des Jahres“  wurde Albert Behler vom Weingut Karthäuserhof in Trier.
Die „Entdeckung des Jahres“ kommt mit Simone Adams aus Rheinhessen. Sieben ihrer Weine erhielten in diesem Jahr die Höchstnote von 100 Punkten.
www.zs-verlag.com/buecher/gaultmillau-weinguide-deutschland-2019/

weinguide prämierungsfeier mainz 02.11.2018

Vinum Auszeichnungen 2019

Insgesamt 34 Weingüter wurden mit den Höchstwertungen von viereinhalb (20) und fünf (12) Sternen ausgezeichnet. Zu ihnen zählt auch das Weingut van Volxem in Wiltingen an der Saar, dessen Inhaber Roman Niewodniczanski für den Weinguide der Winzer des Jahres 2019 ist.
Niko Brandner (Sekthaus Griesel & Compagnie, Bensheim, Hessische Bergstraße) ist Aufsteiger des Jahres.

Entdeckung des Jahres sind die Geschwister Yvonne Libelli und Martin Lucas, deren Familienweingut Margarethenhof (Forst, Pfalz) als Neueinsteiger auf Anhieb mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde.

Weinsieger des Jahres sind
in der Kategorie Sekt 2008 „MonRose“ Extra Brut Prestige von Volker Raumland (Rheinhessen),
in der Kategorie Spätburgunder 2016 Pinot Noir von Hans-Erich Dausch (Pfalz)
in der Kategorie Weiße Burgundersorten 2017 Birkweiler Mandelberg vom Weingut Ökonomierat Rebholz (Pfalz)
in der Kategorie Silvaner 2017 Sulzfelder Creutz vom Weingut Zehnthof Luckert (Franken)
in der Kategorie Riesling trocken Klaus-Peter Kellers GMax 2017
in der Kategorie Riesling feinherb 2017 Niedermenninger Herrenberg Spätlese -23- Familie Weber, Hofgut Falkenstein (Saar)
in der Kategorie Riesling Kabinett 2017 Dhroner Hofberg von A. J. Adam (Mosel)
in der Kategorie Riesling Spätlese 2017 Berncasteler Doctor vom Weingut Wwe. Dr. Thanisch, Erben Thanisch (Mosel)
in der Kategorie Riesling Auslese 2017 Brauneberger Juffer-Sonnenuhr – 15 – lange Goldkapsel von Fritz Haag (Mosel)
in der Kategorie edelsüße Rieslinge 2017 Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Trockenbeerenauslese, Constantin Richter, Weingut Max Ferd. Richter (Mosel).
https://www.vinum.eu/de/mediathek/buecher/vinum-weinguide-deutschland/

Vinum Riesling Champion

Unser Wein der Woche: Forster Musenhang Riesling fruchtsüß!
Warum? Weil Musenhang die kühlste Lage der Region ist und gleichzeitig sehr mineralisch, fruchtig und elegant. 
Das finden nicht nur wir, sondern auch die Jury des Vinum Riesling Champion – diesen Sommer waren wir in der Finalrunde der Verkostung zur Kategorie “fruchtig”.

Wachenheim: Neue „Generation Pfalz“ vorgestellt

11. Juni 2018 – Pressemeldung der Rheinpfalz Zeitung

Den Pfälzer Wein in der gesamten Republik repräsentieren – das ist die Aufgabe der Mitglieder der vierten „Generation Pfalz“, die am Montag in Wachenheim vorgestellt wurden. „Diese jungen Winzer unter 40, die mit Kopf und Herz in ihren Betrieben arbeiten und dort maßgeblich am Weinausbau beteiligt sind, geben der dynamischen Pfälzer Weinszene ein Gesicht“, sagte Gerhard Brauer, weiter Vorsitzender der Pfalzwein-Werbung. Zehn der 20 Betriebe kommen von der Südlichen Weinstraße, die übrigen zehn von der Mittelhaardt und dem nördlichen Ende der Weinstraße. „Wir haben das aber nicht ausgewürfelt“, scherzte Jurymitglied Axel Biesler. Mehr als 40 Betriebe hatten sich beworben und wollten Mitglied der diesjährigen „Generation Pfalz“ werden. In einer zweitägigen Verkostung von mehr als 200 Weinen hatte eine sechsköpfige Jury unter Vorsitz von Peer F. Holm, dem Präsidenten der Deutschen Sommelier-Union, die Auswahl getroffen. Jurymitglied Axel Biesler hob nicht nur die Qualität der Rieslinge hervor, sondern merkte auch an, dass die Pfälzer Winzer bei exotischeren Rebsorten wie dem Syrah bis in den Bereich der Ortsweine hinein sehr gute Qualität auf die Flasche brächten.

Die Generation Pfalz 2018/2019, Foto: Franck

Offener Austausch unter jungen Winzern

Jungwinzer Oliver Gabel aus Herxheim am Berg, zum zweiten Mal dabei, hob vor allem den offenen Austausch unter den jungen Winzern hervor: „Das hat mir das letzte Mal supergut gefallen.“ Die „Generation Pfalz“ 2018/2019: Michael und Thomas Andres, Weingut Andres (Deidesheim); Christian Bourdy, Weingut Bourdy (Edesheim); Jasmin Eck, Weingut Eck (Ilbesheim); Oliver Gabel, Weingut Gabel (Herxheim am Berg); Karoline und Dorothee Gaul, Weingut Karl-Heinz Gaul (Sausenheim); Peter und Jürgen Graf, Weingut Graf von Weyher (Weyher); Johannes Jülg, Weingut Jülg (Schweigen-Rechtenbach); Peter Klein, Weingut Klein (Hainfeld); Nicolay Lidy, Weingut Lidy (Frankweiler); Martin Lucas und Yvonne Libelli, Margarethenhof (Forst); Philipp Lucas, Lucashof (Forst); Georg Meier, Meier – Weingut in Weyher; Stefan Meyer, Weingut Stefan Meyer (Rhodt); Lukas Reinhardt, Weingut Stefan Reinhardt (Niederkirchen); Gabriel und Simon Scheuermann, Weingut Scheuermann (Niederkirchen); Jonas und Philipp Seckinger, Weingut Seckinger (Niederkirchen); Christoph Siebert, Weingut Schenk-Siebert (Grünstadt); Matthias Stachel, Weingut Erich Stachel (Maikammer); Mathias Wolf, Weingut Wolf (Birkweiler); Thomas Zeter, Weingut Leonhard Zeter (Diedesfeld). |spk