Seit einigen Tagen ist er im Verkauf, der neue Eichelmann Weinführer für 2017. Wir freuen uns über eine gute Bewertung unserer Weine! Sauvignon Blanc und Auxerrois sind leider bereits ausgetrunken, hier erwarten wir ab Dezember schon die erste Abfüllung des neuen Jahrgangs 2016. Die Lagenrieslinge des Jahrgangs 2015 fangen gerade an sich zu öffnen und beginnen zu zeigen, was in ihnen steckt! Auch hier bleibt es spannend, wie die Weine sich in Zukunft entwickeln werden.
Am Freitag, den 14. Oktober 2016 war es soweit… punkt 12.30 Uhr, pünktlich zur Mittagspause, haben wir die letzten Riesling Trauben aus der Lage Forster Jesuitengarten geerntet und danach die Scheren und Leseeimer endgültig zur Seite gelegt. Mittlerweile sind alle Herbstutensilien geputzt und wieder sicher verstaut bis zur Weinlese 2017. Momentan vergären die letzten Fässer und Tanks im Keller noch zu Ende, zeigen aber bereits jetzt schon wie viel Potential der Jahrgang 2016 hat.
Riesling Forster Jesuitengarten 2016
Ein anspruchsvolles Jahr, was den Reben und uns einiges an Durchhaltevermögen abverlangt hat. Ein durchschnittliches Frühjahr und ein sehr nasser Juni forderten von uns viel Einsatz bei der Handarbeit und dem Pflanzenschutz im Weinberg. Aufgrund des hohen Niederschlags mussten wir häufiger raus und spritzen, um die Weinberge gesund zu halten. Doch die Mühe hat sich gelohnt, und wir wurden mit gesunden, reifen und sehr schmackhaften Trauben belohnt! Bereits jetzt schmecken die neuen Weine sehr spannend und verraten ein bisschen davon, wie der Jahrgang 2016 später auf der Flasche schmecken wird. Vor allem die Rieslinge zeigen sich sehr facettenreich.
Es bleibt spannend, freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf den neuen Jahrgang der ab März 2017 erhältlich sein wird… die Lagenweine werden wir wieder ab Juni 2017 anbieten.
In Folge 77 des Blogs Gastlandschaften Rheinland-Pfalz hört ihr kurz Yvonne zu Wort kommen, die müden Radfahrern erfrischende Rieslingschorle empfiehlt. Da fällt das Radeln gleich viel leichter.
Im Juli nahmen Martin und Yvonne an der Verkostung „Jungwinzer 2015“ der Fachzeitschrift Selection teil und waren sehr erfolgreich. Wir freuen uns in der Gesamtwertung über den 6. Platz!
Folgende Weine wurden verkostet und ausgezeichnet:
2014 Forster Mariengarten Riesling KERNSTÜCK Kabinett trocken 86 Punkte
2014 Grauburgunder KERNSTÜCK trocken 90 Punkte
2014 Auxerrois KERNSTÜCK 87 Punkte
2013 Forster Jesuitengarten Riesling SPITZE Spätlese trocken 84 Punkte
2013 Forster Ungeheuer Riesling SPITZE Kabinett trocken 86 Punkte
Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Teilnahme unserer Weine bei der diesjährigen Best of Riesling Verkostung des Meininger Verlags.
Unser 2013er Forster Jesuitengarten sowie das 2014er Forster Ungeheuer haben wurden beide mit 87 Punkten bewertet und ausgezeichnet. Wir finden das SPITZE!
Der Meininger Verlag hat eine Verkostung der Forster Spitzenlagen Kirchenstück und Pechstein organisiert und wir waren mit unserem 2012er Forster Pechstein mit dabei!
Forster Pechstein: immer ein Knaller und momentan sehr beliebt!
Hier ein kurzer Überblick über die letzten Veröffentlichungen zu unseren beiden Pechsteinen aus 2012 und 2013.
Wir waren in einer verdeckten Pechsteinprobe der Neustadter Weinfreunde mit dem Jahrgang 2012 dabei und haben gut abgeschnitten, vor allem was Preis-Leistung betrifft!
2012 Forster Pechstein Riesling Kabinett trocken, Margarethenhof. Saftig, mineralisch, rund. Dieser Wein gefiel bei der Blindprobe und ergab den Aha-Effekt bei der Aufdeckung. Bei dem Preis kann ein Pechstein zum Alltagswein werden. Mich hat es auch gefreut, da ich diesen Wein schon bei den Wine Changes entdeckt hatte und meine Meinung darüber hat sich nicht geändert. D.B.: 6.5.
den ganzen Artikel und noch mehr spannendes von Heike Larsson gibts auf Pfalzweinproben
Ebenso war der Pechstein mit uns bei Wine & Dance, der ersten Weinparty im Metallwerk in Mußbach sehr beliebt. Eine Nachlese der Party, ebenfalls von Heike Larsson gibt es hier: Wine & Dance in Mußbach
Außerdem sind wir in der aktuellen Weinwelt bei einer Pechstein vs. Kirchenstück-Verkostung mit dem Jahrgang 2012 und 2013 vertreten. Auch hier freuen wir uns über die gute Bewertung von 88 Punkten (für 2013) und 87 Punkten (2012)!
Hurra! Wir haben am Premium Select Wine Challenge Prowein 2014 der Zeitschrift Selection teilgenommen und freuen uns über unsere Bewertungen:
Unser 2012 Forster Jesuitengarten Riesling Spätlese trocken wurde mit 87 Punkte und somit mit 3 Sternen (= sehr gut) bewertet.
Knapp dahinter wurden der 2012 Forster Ungeheuer Riesling Kabinett trocken mit 84 Punkten und der 2011 Spätburgunder QbA trocken mit 83 Punkten und mit 2 Sternen bewertet.