Tag Archives: Zum Wohl die Pfalz

Die junge Pfalz Isst gut! Party

Pressemeldung der Pfalzwein Werbung 22.November 2018

Am 25. Januar 2019 treffen exzellente Weine auf kulinarische Hochgenüsse, wenn es heisst: Die junge Pfalz isst gut! 35 Winzerinnen und Winzer der „Jungen Südpfalz“ und der „Generation Pfalz“ schenken Ihre Weine aus und 9 Pfälzer Jungköche präsentieren absoluten Hochgenuss auf dem Teller. Auf die etwa 1000 Gäste wartet eine Wein-Genuss Party der Extra-Klasse: außergewöhnlich, einmalig und unvergesslich. Das Besondere dabei: Die Kombination aller Genusskomponenten und die Location. Denn jedes Jahr aufs Neue wird für diese Party ein besonderer Ort gesucht. Von einer Baustelle über ein altes Sanitärhaus, der kurz vor dem Abriss stehenden Rundsporthalle bis hin zu einer alten Tabakfermentieranlage oder einer ehemaligen Reifenproduktionsfabrik – die Orte sind einzigartig und dort wird im Regelfall auch nur einmal gefeiert. Und das natürlich mit denjungen Winzern der Pfalz und ihren kulinarischen Komplizen!

2019 findet die Weinparty „Die junge Pfalz isst gut“ in den zum Abriss und Umbau bereit stehenden Hallen der Weingenossenschaft in Rhodt unter Rietburg statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Fusionsparty“, denn es präsentieren sich noch mehr Winzer und Köche als bisher: Die Junge Südpfalz und die Generation Pfalz schließen sich zusammen und die Pfalz bündelt ihre Kräfte zu diesem spektakulären Event. Neben knackigen Weinen und gaumenschmeichlerischen Speisen gibt es zudem unzählige Specials, wie die Candybar, Eisbar, Käsetheke, Kaffeelounge, Fotobox, Weincocktails und viele andere Attraktionen. Dazu natürlich chillige Beats, heiße Rhythmen und tanzbare Musik, die jeden auf die Tanzfläche strömen lässt. Lasst euch überraschen und seid dabei, wenn es wieder heißt. Zum Wohl. Die Pfalz!

Immens breite Spitze in der Pfalz

Quelle: Pfalzwein am 7. November 2018

In diesen Tagen erscheinen die drei wichtigsten Guides für deutsche Weine – Vinum, Gault Millau und Eichelmann – mit ihren Ausgaben für 2019.
Als »Entdeckung des Jahres« gelten dem Vinum Weinguide die Geschwister Yvonne Libelli und Martin Lucas vom Weingut Margarethenhof in Forst. Besonders die Rieslinge verblüfften die Jury »durch ihre Ruhe, Tiefe und Vielschichtigkeit«. Der Margarethenhof wurde neu in den Weinguide aufgenommen und auf Anhieb mit zwei Sternen ausgezeichnet.
In der Kategorie Spätburgunder 2016 zeichnete Vinum als besten Wein (96 Punkte) einen Pinot Noir von Weinberater Hans-Erich Dausch, Landau, aus. Nicht zu schlagen war das Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen, bei den weißen Burgundersorten: Mit 95 Punkten setzte sich der 2017 Birkweiler Mandelberg Großes Gewächs von der Konkurrenz ab.
Gerhard Eichelmann fand in der Pfalz »erstaunlich gute Qualitäten auch bei Weingütern, deren Weine wir das erste Mal verkosteten«, etwa bei Hörner in Hochstadt, Hof in Klingen, Gerhard Hochdörffer in Nußdorf, bei der Weincooperation Viermor­gen in Niederhorbach, bei Gerd Stepp (GP Winery) in Bad Dürkheim oder beim Gut Obercarlenbach in Kleinkarlbach. An der Spitze steht für Eichelmann in der Pfalz nach wie vor das Weingut Knipser, Laumersheim. »Weitere 20 Weingüter fallen in die Viereinhalb- und Vier-Sterne-Kategorie, eine immens breite Spitze, wie sie sonst in keinem anderen deutschen Anbaugebiet vorhanden ist«, schreibt Eichelmann.
Zwei Weine aus der Pfalz bewertet der aktuelle Gault Millau Weinguide mit 100 Punkten. Es sind dies 2017 Birkweiler Kastanienbusch Riesling Großes Gewächs von Rebholz und 2013 Spätburgunder RdP vom Weingut Knipser.