Die junge Pfalz Isst gut! Party

Pressemeldung der Pfalzwein Werbung 22.November 2018

Am 25. Januar 2019 treffen exzellente Weine auf kulinarische Hochgenüsse, wenn es heisst: Die junge Pfalz isst gut! 35 Winzerinnen und Winzer der „Jungen Südpfalz“ und der „Generation Pfalz“ schenken Ihre Weine aus und 9 Pfälzer Jungköche präsentieren absoluten Hochgenuss auf dem Teller. Auf die etwa 1000 Gäste wartet eine Wein-Genuss Party der Extra-Klasse: außergewöhnlich, einmalig und unvergesslich. Das Besondere dabei: Die Kombination aller Genusskomponenten und die Location. Denn jedes Jahr aufs Neue wird für diese Party ein besonderer Ort gesucht. Von einer Baustelle über ein altes Sanitärhaus, der kurz vor dem Abriss stehenden Rundsporthalle bis hin zu einer alten Tabakfermentieranlage oder einer ehemaligen Reifenproduktionsfabrik – die Orte sind einzigartig und dort wird im Regelfall auch nur einmal gefeiert. Und das natürlich mit denjungen Winzern der Pfalz und ihren kulinarischen Komplizen!

2019 findet die Weinparty „Die junge Pfalz isst gut“ in den zum Abriss und Umbau bereit stehenden Hallen der Weingenossenschaft in Rhodt unter Rietburg statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Fusionsparty“, denn es präsentieren sich noch mehr Winzer und Köche als bisher: Die Junge Südpfalz und die Generation Pfalz schließen sich zusammen und die Pfalz bündelt ihre Kräfte zu diesem spektakulären Event. Neben knackigen Weinen und gaumenschmeichlerischen Speisen gibt es zudem unzählige Specials, wie die Candybar, Eisbar, Käsetheke, Kaffeelounge, Fotobox, Weincocktails und viele andere Attraktionen. Dazu natürlich chillige Beats, heiße Rhythmen und tanzbare Musik, die jeden auf die Tanzfläche strömen lässt. Lasst euch überraschen und seid dabei, wenn es wieder heißt. Zum Wohl. Die Pfalz!

Bassermann und Freunde

Das Weingut Bassermann Jordan in Deidesheim feiert 300 jähriges Jubiläum! Und wir waren dabei, mit Martin als ehemaligem Lehrling 2005/2006 durften wir sogar gemeinsam mit vielen anderen Kollegen unsere Weine präsentieren. Eine tolle Verkostung im alten Keller mit einer klasse Party im Anschluss – wir freuen uns schon auf die nächsten 300 Jahre.
Wer findet uns in der Fotobox? Es sind ein paar wilde und unterhaltsame Schnappschüsse mit dabei!

Fotos by Hans-Georg Merkel Fotografie

Immens breite Spitze in der Pfalz

Quelle: Pfalzwein am 7. November 2018

In diesen Tagen erscheinen die drei wichtigsten Guides für deutsche Weine – Vinum, Gault Millau und Eichelmann – mit ihren Ausgaben für 2019.
Als »Entdeckung des Jahres« gelten dem Vinum Weinguide die Geschwister Yvonne Libelli und Martin Lucas vom Weingut Margarethenhof in Forst. Besonders die Rieslinge verblüfften die Jury »durch ihre Ruhe, Tiefe und Vielschichtigkeit«. Der Margarethenhof wurde neu in den Weinguide aufgenommen und auf Anhieb mit zwei Sternen ausgezeichnet.
In der Kategorie Spätburgunder 2016 zeichnete Vinum als besten Wein (96 Punkte) einen Pinot Noir von Weinberater Hans-Erich Dausch, Landau, aus. Nicht zu schlagen war das Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen, bei den weißen Burgundersorten: Mit 95 Punkten setzte sich der 2017 Birkweiler Mandelberg Großes Gewächs von der Konkurrenz ab.
Gerhard Eichelmann fand in der Pfalz »erstaunlich gute Qualitäten auch bei Weingütern, deren Weine wir das erste Mal verkosteten«, etwa bei Hörner in Hochstadt, Hof in Klingen, Gerhard Hochdörffer in Nußdorf, bei der Weincooperation Viermor­gen in Niederhorbach, bei Gerd Stepp (GP Winery) in Bad Dürkheim oder beim Gut Obercarlenbach in Kleinkarlbach. An der Spitze steht für Eichelmann in der Pfalz nach wie vor das Weingut Knipser, Laumersheim. »Weitere 20 Weingüter fallen in die Viereinhalb- und Vier-Sterne-Kategorie, eine immens breite Spitze, wie sie sonst in keinem anderen deutschen Anbaugebiet vorhanden ist«, schreibt Eichelmann.
Zwei Weine aus der Pfalz bewertet der aktuelle Gault Millau Weinguide mit 100 Punkten. Es sind dies 2017 Birkweiler Kastanienbusch Riesling Großes Gewächs von Rebholz und 2013 Spätburgunder RdP vom Weingut Knipser.

Bewertung Vinum Wineguide 2019

Zum ersten Mal beteiligt und gleich ausgezeichnet! Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal unsere Weine bei den Verkostungen zum Vinum Winguide eingereicht und wurden aus dem Stand weg mit 2 Sternen bewertet und außerdem zur Entdeckung des Jahres gekürt!

„Yvonne Libelli und Martin Lucas schießen mit ihrer aktuellen Kollektion den Vogel ab. Was sie uns hier an Rieslingen vorsetzen, ist bei Weitem das Beste, was wir je von Ihnen im Glas gehabt haben… Wir sind jedenfalls von dem, was wir hier probieren konnten, dermaßen angetan, dass das Geschwisterpaar für uns die Entdeckung des Jahres markiert.
Herzlichen Glückwunsch dazu – und wir freuen uns sehr, den weiteren Weg mitzuverfolgen.“
Vinum Wineguide 2019

Weinguides 2019: Eichelmann, Gault Millau und Vinum erschienen

Pressemeldung des Deutschen Weininstituts, 5.11.2019

Über 10.000 bis 13.000 Weine verkosteten die Weinexperten für die drei Weinguides von Eichelmann, Gault Millau und Vinum. Die drei etwa 1000 Seiten starken Weinführer für 2019 kommen mit ihren Bewertungen, Weinkauftipps und Bestenlisten in diesen Tagen für circa 35 Euro in den Buchhandel. 

Gerhard Eichelmann Preisträger 2019

Beste Sektkollektion: Sekthaus Raumland Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen)
Beste Weißweinkollektion: Weingut Georg Breuer Rüdesheim (Rheingau)
Beste Rotweinkollektion: Weingut Bernhard Huber Malterdingen (Baden)
Beste edelsüße Kollektion: Weingut Horst Sauer Escherndorf (Franken)
Aufsteiger des Jahres: Weingut Stefan Vetter Gambach (Franken)
Klassiker des Jahres: Lämmler Fellbach Spätburgunder „GG“ Weingut Schnaitmann Fellbach (Württemberg)
Ehrenpreis für das Lebenswerk: Helmut Dönnhoff Oberhausen (Nahe)
https://mondo-heidelberg.de

Gault&Millau Auszeichnungen 2019

Der Titel „Winzer des Jahres“ geht in diesem Jahr an ein Vater-Sohn-Duo. Der Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, Fritz Keller, und sein Sohn Friedrich aus Vogtsburg am Kaiserstuhl in Baden werden ausgezeichnet.
„Aufsteiger des Jahres“  wurde Albert Behler vom Weingut Karthäuserhof in Trier.
Die „Entdeckung des Jahres“ kommt mit Simone Adams aus Rheinhessen. Sieben ihrer Weine erhielten in diesem Jahr die Höchstnote von 100 Punkten.
www.zs-verlag.com/buecher/gaultmillau-weinguide-deutschland-2019/

weinguide prämierungsfeier mainz 02.11.2018

Vinum Auszeichnungen 2019

Insgesamt 34 Weingüter wurden mit den Höchstwertungen von viereinhalb (20) und fünf (12) Sternen ausgezeichnet. Zu ihnen zählt auch das Weingut van Volxem in Wiltingen an der Saar, dessen Inhaber Roman Niewodniczanski für den Weinguide der Winzer des Jahres 2019 ist.
Niko Brandner (Sekthaus Griesel & Compagnie, Bensheim, Hessische Bergstraße) ist Aufsteiger des Jahres.

Entdeckung des Jahres sind die Geschwister Yvonne Libelli und Martin Lucas, deren Familienweingut Margarethenhof (Forst, Pfalz) als Neueinsteiger auf Anhieb mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde.

Weinsieger des Jahres sind
in der Kategorie Sekt 2008 „MonRose“ Extra Brut Prestige von Volker Raumland (Rheinhessen),
in der Kategorie Spätburgunder 2016 Pinot Noir von Hans-Erich Dausch (Pfalz)
in der Kategorie Weiße Burgundersorten 2017 Birkweiler Mandelberg vom Weingut Ökonomierat Rebholz (Pfalz)
in der Kategorie Silvaner 2017 Sulzfelder Creutz vom Weingut Zehnthof Luckert (Franken)
in der Kategorie Riesling trocken Klaus-Peter Kellers GMax 2017
in der Kategorie Riesling feinherb 2017 Niedermenninger Herrenberg Spätlese -23- Familie Weber, Hofgut Falkenstein (Saar)
in der Kategorie Riesling Kabinett 2017 Dhroner Hofberg von A. J. Adam (Mosel)
in der Kategorie Riesling Spätlese 2017 Berncasteler Doctor vom Weingut Wwe. Dr. Thanisch, Erben Thanisch (Mosel)
in der Kategorie Riesling Auslese 2017 Brauneberger Juffer-Sonnenuhr – 15 – lange Goldkapsel von Fritz Haag (Mosel)
in der Kategorie edelsüße Rieslinge 2017 Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Trockenbeerenauslese, Constantin Richter, Weingut Max Ferd. Richter (Mosel).
https://www.vinum.eu/de/mediathek/buecher/vinum-weinguide-deutschland/

Forst: Weingut Margarethenhof „Entdeckung des Jahres“

Die Rheinpfalz am 2. November 2018

weinguide prämierungsfeier mainz 02.11.2018

In der neuen Ausgabe des Vinum Weinguide Deutschland ist ein pfälzisches Weingut mit dem Titel „Entdeckung des Jahres“ ausgezeichnet worden: Die Rieslinge der Geschwister Yvonne Libelli und Martin Lucas vom Margarethenhof in Forst (Kreis Bad Dürkheim) „verblüffen durch ihre Ruhe, Tiefe und Vielschichtigkeit“, informierte das Team des Weinführers am Freitag in Mainz. Seit 2011 teilen sich Libelli und Lucas die Verantwortung auf dem Familienweingut. Das junge Duo setzt auf eigenen Stil und gibt seinen Weinen mehr Zeit zum Reifen. |jüm

Entdeckung des Jahres

Der Weinführer „Vinum“ hat die besten deutschen Weine und Weingüter ausgezeichnet. Die Entscheidung trafen 20 Verkoster, die mehr als 11.000 Weine von rund 1000 Weingütern bewertet haben. Martin und Yvonne wurden am 2. November als Entdeckung des Jahres 2019 ausgezeichnet! Wir sind tierisch stolz und freuen uns sehr!
Zum Wohl, die Pfalz!

Wineguide Prämierungsfeier in Mainz am 02.11.2018 mit Herausgeber Joel Payne

Vinum Riesling Champion

Unser Wein der Woche: Forster Musenhang Riesling fruchtsüß!
Warum? Weil Musenhang die kühlste Lage der Region ist und gleichzeitig sehr mineralisch, fruchtig und elegant. 
Das finden nicht nur wir, sondern auch die Jury des Vinum Riesling Champion – diesen Sommer waren wir in der Finalrunde der Verkostung zur Kategorie “fruchtig”.

Diplomaten-Sortiment: Top25 ausgewählt

08.08.2018, Pressemeldung des Deutschen Weininstituts

Auf zahlreichen Empfängen, Banketten, Diners oder anderen Anlässen rund um den Globus bietet das Auswärtige Amt seinen Gästen deutsche Weine an. Um die Auswahl zu erleichtern, haben das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut (DWI) 25 Weine in einer Blindverkostung ausgewählt und den Auslandsvertretungen empfohlen.

Insgesamt wurden 385 Weine zur Vorauswahlprobe angestellt, von denen es 39 ins Finale schafften, das im Auswärtigen Amt durchgeführt wurde. Am Ende standen 25 Weine und Sekte, die nun in Form einer Bestellliste und als Kaufempfehlung an alle deutschen Auslandsvertretungen gesandt werden. 

Um den Botschaftsmitarbeitern die Auswahl zu erleichtern, erhalten sie mit der Liste der Weine auch zu jedem Wein eine Empfehlung, zu welchen Speisen er als Begleiter passt.

Diese 25 Weine gehören zum Diplomaten-Sortiment:

Sekt

2014 Spätburgunder / St. Laurent Rosé, Weinhaus Norbert Kiebel, Mosel

Spätburgunder Rosé, Wein- und Sektgut Barth, Rheingau

2017 Grauburgunder, Weingut Dorst, Rheinhessen

Rotwein

2015 Spätburgunder trocken, Weingut Peter Kriechel, Ahr

2016 Spätburgunder trocken, Weingut Thorsten Krieger, Pfalz

2015 Spätburgunder trocken, Weingut Bastianshauser Hof, Rheinhessen

2015 Lemberger trocken, Weingärtner Stromberg – Zabergäu, Württemberg

2016 Lemberger trocken, Winzer vom Weinsbergertal, Württemberg

Weißwein

2017 Grauburgunder Spätlese trocken, Friedrich Kiefer, Baden

2017 Silvaner Kabinett trocken, Weingut Borst, Franken

2017 Riesling trocken, Weingut Eisenbach-Korn, Mittelrhein

2017 Grauer Burgunder Auslese trocken, Weingut Ökonomierat Petgen-Dahm, Mosel

2017 Weißburgunder feinherb, Winzerhof Wallhäuser, Nahe

2017 Silvaner Kabinett trocken, Weingut Graßmück, Pfalz

2017 Weißburgunder trocken, Weingut Geiger, Pfalz

2015 Riesling trocken, Weinbau der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., Pfalz

2017 Riesling Kabinett trocken, Weingut Jul. Ferd. Kimich, Pfalz

2017 Riesling Spätlese trocken, Klosterweingut Abtei St. Hildegard, Rheingau

2016 Silvaner Ortswein trocken, Weingut Wittmann, Rheinhessen

2016 Silvaner Classic, Weingut Walter Strub, Rheinhessen

2017 Riesling trocken, Weingut Keth, Rheinhessen

2017 Müller-Thurgau trocken, Weingut Dobler, Württemberg

2017 Forster Musenhang Riesling süß, Weingut Margarethenhof, Pfalz

2017 Riesling Kabinett, Weingut Nikolaus Köwerich, Mosel

2014 Riesling Spätlese edelsüß, Weingut W. Dr. H. Thanisch Erben Müller Burggraef, Mosel