Tag Archives: Lagenkostbar

Falstaff Ortswein Trophy 2023

„Duftet nach hellen Blüten, kandierter Zitronenschale und weißem Pfirsich, gelber Apfel und auch Aprikose zeigen sich. Zeigt eine gute Balance am Gaumen von Struktur, Substanz und Frische, die Säure ist lebendig, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu drängen, reifer Pfirsich wird von etwas Limette gekontert, in sich stimmig.“

Unser Forster Riesling Ortswein Jahrgang 2021 wurde von Ulrich Sautter, Chefredakteur vom Falstaff verkostet und beschrieben. Und mit 90+ Punkten ausgezeichnet! Wir freuen uns sehr und schmökern im Artikel über die Ortswein Trophy 2023 – hier zu finden.

Tag der offenen Tür 2023

Liebe Freunde des Margarethenhofs,

es ist wieder soweit – wir laden euch zu unserem Tag der offenen Tür ins Weingut ein!

VERKOSTET mit uns den Weinjahrgang 2022 und die Lagenrieslinge 2021 im Kelterhaus.

GENIESST unsere Weine und feine Speisen der „Weinbar 29 Küche“ in unserem Garten und im Innenhof.

LASST die Seele BAUMELN im mediterranen Ambiente unseres Weinguts, zwischen Oleandern und Zitronen!

Wann? Freitag und Samstag, 2. & 3. Juni 2023
Verkostung und Verkauf der Weine von 13 bis 18 Uhr
gemütlicher Sundowner mit Ausschank im Hof bis 23 Uhr

Aus diesem Anlass haben wir euch auch wieder zwei sommerliche Probierpakete geschnürt – schaut mal hier! Bestellen könnt ihr direkt im Kontaktformular.

Wir freuen uns auf euren Besuch und gesellige Gespräche bei uns im Weingut!
herzliche Grüße aus Forst,

Yvonne, Martin,
Elisabeth & Franz vom Margarethenhof

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Frühlingsgefühle

Liebe Weinfreunde,

der Frühling klopft an die Tür und mit ihm das Gefühl von Neubeginn. Wir freuen uns über die spürbaren Veränderungen in der Natur, das Zwitschern der Vögel und dass die Tage wieder heller und länger werden.

Draußen in den WEINBERGEN haben wir den Rebschnitt beendet, nun folgen das Biegen und Anbinden der Rebruten sowie das Ausbessern der Drahtanlagen, damit für den Austrieb der Reben und das neue Weinjahr 2023 alles vorbereitet ist.

Im KELLER haben wir in den letzten Wochen unsere Weine verkostet und damit begonnen, die ersten Flaschen des Jahrgangs 2022 abzufüllen. Natürlich wollen wir Sie daran teilhaben lassen – mit unseren beiden  PROBIERPAKETEN können auch Sie schon die ersten Weine aus 2022 verkosten.

Entweder die Kleine Weinprobe Kernstücke – einmal quer durch unsere KERNSTÜCKE 2021/22 probieren – plus kleiner Verkostungsnotizen oder Drink Pink – unser Rosé Paket. Frühling, Frühlingsgefühle, die rosa Mandelblüte in der Pfalz – was passt da besser dazu als ein erfrischender Schluck Rosé?!

Alle Angebotspakete sind gültig bei Bestellung bis zum 30. April 2023, der Versand erfolgt frachtfrei innerhalb des deutschen Festlands. Gerne können Sie ein Angebotspaket auch mit weiteren Weinen aus unserem Sortiment ergänzen – wir versenden in 6er, 12er und 15er Versandkartons per DHL oder DPD, auch gemischt.

Zurückblickend aufs letzte Jahr war der WEINJAHRGANG 2022 aufgrund der Trockenheit und Hitze etwas weniger zeitintensiv als 2021 was den Pflanzenschutz anging. Dennoch hat uns die Witterung über Sommer, aber vor allem während der Weinlese einiges an Konzentration und Kraft abverlangt und die Reben und uns besonders gefordert. Aufgrund eines heftigen lokalen Niederschlags mit 60 l Regen und Hagelschauern direkt über einem Teil unserer Weinberge zwischen Forst und Deidesheim war der Start in die Weinlese dann doch schneller und hektischer als wir ursprünglich erwartet hatten. In den vom Hagel betroffenen Weinbergen galt es Schadensbegrenzung zu betreiben und zügig zu ernten, bevor die Beeren aufplatzen und Fäulnis entsteht. Hier hat sich unsere persönliche Mischung aus Bauchgefühl und Erfahrung mit der wir im Weinberg unsere Entscheidungen treffen, bewährt und wir konnten unerwünschte Bittertöne im Wein aufgrund der Verletzungen durch den Hagel durch rasches Ernten und strenge Selektion vermeiden.
Leider hat die strenge Selektion gerade bei den Lagenweinen einen deutlich höheren Aufwand bei deutlich geringerem Ertrag zur Folge und die Mengen der Lagenweine sind dieses Jahr noch begrenzter als sonst.

Generell lief das zweite Jahr unserer offiziellen Umstellung auf den ökologischen Weinbau zu unserer Zufriedenheit. Vor vier Jahren haben wir in ein neues Pflanzenschutzgerät mit einem Tunnel investiert, was uns einen sehr zielgerichteten und noch sparsameren Pflanzenschutz ermöglicht, bei dem die Reben geschützt aber eine Abdrift der Pflanzenschutzmittel vermieden wird.

Zudem sind alle unsere Weine vegan erzeugt – ab und zu erreicht uns die Frage nach der Verwendung von Klärhilfen auf tierischer Basis, die wir getrost verneinen können. Wir geben den Mosten Zeit und lassen sie über Nacht zur Klärung sedimentieren und wenn überhaupt notwendig, verwenden wir ein Produkt ohne tierische Inhaltsstoffe, welches durch Filtration wieder komplett entfernt wird.

BESUCHE BEI UNS AUF DEM WEINGUT sind immer ein Erlebnis, neu ist nun auch die Möglichkeit einer WEINWANDERUNG in den Forster Weinbergen auf eigene Faust, ausgestattet mit unseren Weinen. Sind Sie neugierig? Nähere Infos gibt es direkt bei uns oder über unsere Homepage. Ab Ende März öffnet auch unser WOHNMOBILSTELLPLATZ wieder und wir freuen uns über alle, die ihr Weinerlebnis auf dem Margarethenhof um eine Übernachtung (15 € pro Nacht) mit dem Wohnmobil verlängern möchten.

Auch die LAGENKOSTBAR, die gemeinsame Verkostung aller Forster Weingüter am ersten Maiwochenende (Samstag, 6. & Sonntag 7. Mai 2023) im Gutshof Murjahn in Forst findet wieder statt!

Ein guter Anlass uns mal (wieder) auf dem Weingut zu besuchen sind unsere WEINPROBIERTAGE – dieses Jahr planen wir am Freitag, 02. & Samstag 03. Juni 2023 wieder Hoftor und Kellertür zu öffnen und laden Sie schon heute herzlich dazu ein, unsere Weine zu verkosten und die Pfälzer Leichtigkeit zu genießen.

Haben wir Sie neugierig gemacht?  Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

„Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen.“
– Wilhelm Busch –

Schon bald ist dieses Jahr zu Ende und ein neues Jahr voller Ideen, Pläne und Möglichkeiten bricht an. Wir sind dankbar für das was war und sind gespannt auf das was kommt.

Die Weinlese 2022 war aufgrund der Witterungsbedingungen für uns nervenaufreibend und anstrengend, aber wir sind zufrieden mit den Trauben die wir ernten konnten und sind gespannt wie sich die Weine während der Reifezeit im Keller entwickeln werden. Ende Januar werden wir mit ersten Abfüllungen der Gutsweine beginnen und davon berichten wie riecht und schmeckt was auf die Flasche kommt.

Pünktlich zur Adventszeit erreichte uns die Nachricht, dass unser Weißburgunder Kernstück beim Focus Weintest den 1. Platz erreicht hat. Und auch die positiven Bewertungen der neuen Ausgaben der Weinführer Vinum, Falstaff, Feinschmecker und Gault Millau geben uns allen Grund zur Freude und Zufriedenheit.

Besonders dankbar sind wir für eure Kundentreue, tolle Gespräche, die Begeisterung für unsere Weine und die Arbeit die wir leisten.
Herzlichen Dank!

Wir wünschen euch und eurer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit mit vielen Genussmomenten, anregenden Gesprächen bei Kerzenschein, ausgedehnten Winterspaziergängen (vielleicht sogar mit Schnee?!), viel Freude und dem ein oder anderen Weihnachtsmärchen das in Erfüllung geht.

Und natürlich einen guten Start ins vor uns liegende neue Jahr 2023.

Herzliche Grüße
von uns allen vom Weingut Margarethenhof

Gemütlichkeit kehrt ein

Gerade haben wir noch unseren Keller nach der Weinlese geputzt und die bunten Blätter draußen in den Weinbergen bewundert, schon steht Weihnachten vor der Tür.

Wir freuen uns sehr auf die ruhigen Tage, in denen es nur um Gemütlichkeit, Familie und Genuss geht und der Wein eher Begleiter und nicht wie sonst die Hauptrolle in unserem Leben spielt.

Doch schon vor den Feiertagen haben wir einen Grund gemeinsam anzustoßen – uns erreichte diese Tage eine besonders freudige Nachricht: unser 2021 Weissburgunder Kernstück war beim Weinwettbewerb Focus Weintest in der Kategorie „Weissburgunder bis 10,00 €“ sehr erfolgreich. Laut Focus „die Kategorie in der es vor allem um das optimale Preis-Genuss-Verhältnis geht“ mit Weinen, „die mit ihrer Frische, ihrer Würze und wohldosierten Säure auch Speisen wunderbar begleiten“.  Wir erreichten in einer verdeckten Verkostung mit insgesamt drei geheimen Proberunden unter allen verkosteten Weinen den 1. Platz! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Freude ist umso schöner wenn man sie teilt –
weshalb wir für Sie zwei Pakete geschnürt haben, die man mit einem Klick hier bestellen kann.

Ausgezeichnet – Platz 1 beim Focus Weintest!

Der goldene Herbst ist da!

Die Weinlese 2022 ist beendet, die Herbstfärbung mit bunten Blättern und leuchtenden Farben beginnt und wir genießen in der Pfalz einen wirklich goldenen Oktober.
Alle Trauben sind geerntet, im Keller gären die neuen Weine und lassen bereits erahnen wie sich der Jahrgang 2022 im nächsten Jahr präsentieren wird.

Wir sind nach der Weinlese erschöpft, zufrieden und glücklich, auch diesen herausfordernden Jahrgang gemeistert zu haben.
Kämpften unsere Reben im Sommer mit der Trockenheit, hat uns zu Beginn der Weinlese Anfang September starker Niederschlag mit kleinen Hagelkörnern überrascht. Die Trauben haben dies zum Glück gut verkraftet, aber dennoch erforderte der heftige Regen Eile und gleichzeitig eine strenge Selektion bei der Weinlese.

Hat die Sonne tagsüber momentan viel Kraft und Wärme, merkt man doch dass es abends früher kühl und dunkel wird. Das ist das Wetter, bei dem man wieder Lust auf kräftige, wärmende Weine und gemütliche Abende auf dem Sofa hat. Vielleicht ein paar Esskastanien oder ein Gericht mit selbst gesammelten Pilzen dazu? Bei uns im Pfälzer Wald ist gerade Steinpilz Hochsaison!

Passend zum Herbstgefühl haben wir ein herbstliches Trio aus unseren Kernstück-Weinen gepackt. Grauburgunder, Chardonnay und Spätburgunder begleiten die Herbstküche perfekt und bringen ganz viel Trinkfreude ins Glas – am Besten gleich unter Probierpakete schauen und bestellen. Zum Wohl!

Junger Schwung im Riesling-Mekka

Anfang November flattern die Weinguides von Eichelmann, Gault Millau, Vinum und Falstaff in unser Haus. Die Redakteure der Fachzeitschriften und Weinguides verkosten und bewerten übers Jahr unsere Weine und wir freuen uns auf die Ergebnisse.

„Es war ein Donnerhall, der da im vorigen Jahr zu hören war. Yvonne Libelli und ihr Bruder Martin Lucas waren unsere Entdeckung des Jahres und starteten komplett durch. Es war ein Schub, der ihnen auch im Selbstwertgefühl einen enormen Aufschwung brachte. „Ja, wir sind auf dem richtigen Weg!“
(Vinum Weinguide 2020)

Der Falstaff Weinguide hat dieses Jahr zum ersten Mal unsere Weine verkostet und uns als einen von drei Betrieben zum Newcomer des Jahres nominiert!

„Das Debüt, das Yvonne Libelli und ihr Bruder Martin Lucas in unserem Guide hingelegt haben, hat die Falstaff-Jury dermaßen überzeugt, dass sie die beiden als Anwärter auf den Titel „Newcomer des Jahres“ nominierte.“
„Die neuen Weine, die das Falstaff-Team für den Weinguide 2020 verkosten konnte, bestechen mit einem sehr klaren Lagenausdruck, mit Komplexität und abgeklärter Balance.“
(Falstaff Weinguide 2020)

Wir sind selbst gespannt was da noch auf uns zukommt.

Das Beste der Region

Schon entdeckt? Wir sind mit einem herrlichen Beitrag im Portal „Das Beste der Region“ aufgeführt.

Buntsandstein, Basalt, Muschelkalk, Löss und Ton. Diese einzigartige Mischung zeichnet die Böden des Weingutes Margarethenhof in Forst in der Pfalz aus. In vierter Generation wird das renommierte Familienweingut inzwischen geführt. 17 Hektar Rebfläche nennt die Winzerfamilie Lucas ihr Eigen. Auf einigen der Parzellen wachsen herausragende Rieslinge, darunter die Forster Premiumlagen Ungeheuer, Pechstein, Jesuitengarten und Musenhang, die in aller Welt hochgeschätzte Weinpretiosen sind. Das warme Klima der Pfalz und das von Lage zu Lage differente Terroir, schonender Ausbau und ganz viel Erfahrung in der Vinifizierung lassen auch bei Familie Lucas großartige, komplexe Wein-Autoritäten entstehen.

Der vollständige Artikel steht auf Das Beste der Region

An den vier Enden der Welt

Google Fund! An ein wahres Goldstück hat uns vor kurzem ein Kunde erinnert: ein Beitrag von Detlef Rosenbaum aus Berlin, der Yvonne im Frühjahr 2016 anlässlich einer Präsentation unserer Weine mit der Generation Riesling kennen gelernt und interviewt hat.

Was tummeln sich in Forst in der Pfalz nicht alles für bekannte Lagen, bewirtschaftet von mehr als 30 berühmten und noch nicht berühmten Winzern, die
allerdings nicht alle ihr Weingut in Forst haben. Forst liegt mittendrin in der Weinstraße der Pfalz, im südlichen Teil, etwa in der Mitte zwischen Neustadt an der Weinstraße im Süden und Bad Dürkheim im Norden. Es ist
ein langgestrecktes, gemütliches Weinbauörtchen mit eindrucksvollen Höfen,
die sich oftmals weit nach Innen öffnen. Forst ist seit Jahrhunderten für seinen Wein bekannt.

Ein echtes Forster Weingut, das seit vier  Generationen im Ort beheimatet ist und seine Rebstöcke in etlichen Forster Lagen zu stehen hat, ist das Weingut Margarethenhof der Familie Lucas im Forster Wiesenweg, fast in der Ortsmitte gelegen.

Der vollständige Artikel ist auf An den vier Enden der Welt dem Magazin rund um Reisen, Medien und Lifestyle zu finden.